Margarete Sorg-Rose

Contemporary COMPOSER


Focus: Orchestral works / Symphonies 

- Award winning - 

(Image: 2022)



Musikalien / Sheet music


Verlage / Publishing houses

  • Schott-Music (Mainz / Stammhaus, Berlin, London, New York, Hongkong, Madrid, Paris, Prag, Moskau, Tokyo, Toronto)
  • Furore (Kassel)
  • Edition Tonger (Köln / Karlsruhe)

_________________________________________________________________________________________________________

Margarete Sorg-Rose, Ave Maria für gemischten Chor a cappella

Verlag: Schott Music, Mainz 2011

Schwierigkeit: 3

Chorpartitur




Einzelausgabe Sorg-Rose/Ave Maria (Download):

https://de.schott-music.com/shop/ave-maria-alle-downloads-noq20195.html

Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=nVRpn5haEo4

Margarete Sorg-Rose, Corrente für Klavier solo, erschienen

im Notenband

27 Women Composers (mixed collection)

25 PLUS PIANO SOLO

Jubiläumsausgabe/Jubilee Edition:

"25 Jahre Frau und Musik / 25 years Women in Music";

ausgezeichnet mit "Best Edition" 2005,

dem deutschen Musikeditionspreis

27 Klavier-Kompositionen zeitgenössischer Komponistinnen,

mit Kurzviten der Komponistinnen und Werkbeschreibungen deutsch/englisch.

Besetzung: Klavier

Editionsart: Partitur

Verlag: Furore, Kassel

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Editionsnr.: fue 4660

ISMN: M-50012-966-0

http://furore-verlag.de/shop/produkt/391--27WomenComposers(mixedcollection)-25-plus-piano-solo.-27-Kompositionen-zeitgen%C3%B6ssischer-Komponistinnen/


Pressestimmen:

"25 Jahre alt werden können viele. Aber ein so wunderbares Geschenk machen sich und ihren Lieben die wenigsten ... Man kann es spielen oder spielen lassen. Man kann es öffentlich aufführen. Und weiter-schenken kann man es natürlich auch. Denn die zweisprachige Jubi-läums-Edition 25 plus – Piano solo bietet eine ausgezeichnete Gelegen-heit zur Begegnung mit 27 zeitgenössischen Komponistinnen aus 14 Ländern.'' (Frankfurter Rundschau, 20.10.2004)

„... eine kleine bibliophile Kostbarkeit: Spannend bunt ist die stilistische Herangehensweise ... der 27 Komponistinnen, deren Geburtsdaten zwischen 1913 und 1974 liegen! Gewünscht war Literatur, die im Kon-zertsaal auch bei kleineren Anlässen ihren Platz finden könnte, oder Musik, die man auch mit fortgeschrittenen Schülern erarbeiten kann. Eine kluge Bitte, welches zu einer Sammlung geführt hat, die sowohl pädagogisch tätigen wie auch konzentrierten Musikern und Musikerin-nen eine Fülle an Material zum Thema Komponistinnen an die Hand gibt ..." (VivaVoce)

...The pieces vary in difficulty from very accessible to highly complex, virtuosic works and thus are a great resource for students and professionals alike. Some works draw from dance and folkloric traditions around the world, such as Görsch's rhythmically energetic trilogy "Piano Latinero" and Eva Schorr's "Tango 25." Others refer to earlier musical periods: Ruth McGuire's "Five Lyrical Miniatures" are inspired by Frescobaldi, Florentine Mulsant wrote an homage to Scarlatti, Vivienne Olive titled her work "Prometheus Meets Purcell," Matilde Capuis wrote a Baroque-style chorale, and Margarete Sorg-Rose composed a modern corrente.

While most pieces are newly created especially for this anthology, some composers submitted older works. Ruth Schonthal's virtuosic "Toccata and Arietta" (1989) is a competition piece for young pianists. Ursula Görsch's trilogy, with an habanera, a carioca, and a tzortziko (1986), exemplifies her deep interest in Latin, Afro-Caribbean, and African music. Liana Alexandra's free-flowing "Cadenza" (1992) is part of her sonata for piano solo...

(Ursel Schlicht, Project MUSE, Baltimore/USA,

https://muse.jhu.edu/article/209969/summary )

Jubiläums-CD - 25 Jahre Frau und Musik

Jubilee-CD - 25 years Woman in Music

Komponistinnen des 20 Jahrhunderts

25 PLUS PIANO SOLO

Klaviermusik aus aller Welt von 27 Komponistinnen

Interpreten: Markus Wenz, Piano   

Editionsart: Doppel-CD

Erscheinungsjahr: 2005

Label: Salto Records International

Editionsnr.: fue 7015 SAL 7015


Diese CD ist eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Begegnung mit 27 zeitgenössischen Komponistinnen aus 14 Ländern. Von A wie Alexandra bis Z wie Zeiner: Komponistinnen aus Deutschland, England, Frankreich, Rumänien, Polen und anderen europäischen Ländern sowie den USA haben dem internationalen Arbeitskreis Frau und Musik zu seinem 25. Geburtstag jeweils ein Klavierstück geschenkt, die anlässlich des Jubiläums am 16. Oktober 2004 in Frankfurt aufgeführt wurden und hier nun als Live-Mitschnitt auf CD zu hören sind. Die Werke sind so ver-schieden wie die Komponistinnen selbst: von witzig verspielt bis streng reglementiert, virtuos oder poetisch, meditativ, melodisch-harmonisch oder auch schreiend aggressiv.

This CD is an excellent opportunity to make the acquaintance of 27 contemporary female composers from 14 countries. From A for Alexandra to Z for Zeiner, composers from Germany, the UK, France, Romania, Poland and other European countries and the US each donated a piece of music for the piano to the Internationaler Arbeits-kreis Frau und Musik on the occasion of its 25. birthday in 2004. The peaces were performed in Frankfurt at the organisations' anniversary celebration on October 16, 2004 and are now to be heard on CD as a live recording. The works are as varied as the compo-sers themselves - from witty and playful to strictly disciplined, virtuoso or poetic, meditative, melodically harmonious or shrill and aggressive.

Distribution:

Titel: Im Atemhaus (nach Texten von Rose Ausländer; Liederzyklus)

Verlag: Edition Tonger

Besetzung: Mezzo-Sopran und Klarinette in B.

Inhalt (Liedtext-Titel):

Im Atemhaus - Aprilwind - Bukowina II - Baum - Ich bin ein Baum - Nägel - Grundworte - Sag nicht I - Aus einem heißen Schlaf - Unsere Sterne - Lichtkraft - Vertrauen - Im Atemhaus/Epilog.

2 SpielP

Bestellnummer: PJT 2810-0 oder

ISMN M-005-28100-9

Titel: Schwingungen (Kammermusik)


Verlag: Edition Tonger

Besetzung: Violine, Violoncello, Klavier.

Partitur + 2 Stimmen

Bestellnummer: PJT 2588-0 oder

ISMN M-005-25881-0

Titel: Dialysis (Kammermusik)


Verlag: Edition Tonger

Besetzung: Bariton-Saxophon, Kontrabaß, Klavier.

Partitur + 2 Stimmen

Werkreihe "Saxophonar"/SAX 42

ISBN M-005-25892-6

Georgisches Kulturprojekt

       12/12 - Zeitgenössische Klaviermusik (2014)

- 12 georgische und 12 deutsche Komponistinnen -

                          Notendruck, CD und Konzert

                          (international / Unterstützer: Ministry Of Culture/Georgia)

"12/12" is the name of the project as it includes the

            compositions of 12 Georgian and 12 German women composers:

Nathela Svanidze, Eka Chabashvili, Maka Virsaladze, Russudan Meipariani, Nesdan Bagration-Davitashvili, Tamar Putkaradze, Tamar Salukvadze, Ekaterine Akhobadze, Marina Adamia, Lali Sabanadz, Nino Janjgava, Nana Kobaladse //

Karin Haußmann, Ursula Görsch, Ursula Mamlok, Sibylle Pomorin, Susanne Zargar-Swiridoff, Juliane Klein, Barbara Heller, Carola Bauckholt, Mia Schmidt, Margarete Sorg-Rose, Elke Tober-Vogt, Charlotte Seither


Zeitgenössische Klaviermusik georgischer und deutscher Komponistinnen


Im Oktober 2014 gab die Assoziation der Jungen Künstler „Artsphäre“ mit finanzieller Unterstützung vom Ministerium für Kultur und Denk-malschutz Georgiens eine Sammlung zeitgenössischer Klaviermusik zusammen mit zwei CDs heraus. Die Sammlung enthält 24 Werke von deutschen und georgischen Komponistinnen. Der Name der Sammlung „12/12“ geht auf die Darstellung ... zwölf georgischer und deutscher Komponistinnen zurück ... Die Klavierstücke wurden im Tonstudio des Großen Saales der staatlichen V. Sarajishvili Musikhochschule Tbilisi aufgenommen. Es spielten Nino Jvania, Nino Kasradze, Eter Bukhrashvili, Nino Maisuradze und Tamar Jvania. Am 3. Dezember 2014 wurden die in der Sammlung vorgestellten Werke im Tifliser Konservatorium präsentiert. Ziel des Projektes „12/12“ war es, eine professionelle Musiksynthese der georgischen und deutschen Moderne zu erreichen, sowie deren Popularität in Georgien und in Deutschland zu steigern. Das Projekt ist der erste Versuch auf dem Gebiet georgisch-deutscher Musik.


Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Tiflis/März 2015, Newsletter Nr.1, S. 9

http://www.tiflis.diplo.de/contentblob/4508980/Daten/5374593/DD_Newsletter_1_2015.pdf


Contemporary piano music by female composers from Georgia and Germany


In October 2014, the association for young artists “Artsphäre” published a collection of contemporary piano music accompanied by two CDs with financial support from the Georgian Ministry of Cultural Affairs and Preser-vation of Monuments. The collection contains 24 works by German and Georgian female composers and is entitled “12/12”, a reference to the 12 female composers from each of the two countries ...The piano works were recorded in the studio in the great hall of the State Academy of Music V. Sarajishvili in Tbilisi and were performed by Nino Jvania, Nino Kasradze, Eter Bukhrashvili, Nino Maisuradze and Tamar Jvania. On 3 December 2014, the works in this collection were presented at the Tiflis Conservatoire. The aim of the project “12/12” was to achieve a musical synthesis on a professional level between modern music from Georgia and Germany and increase the popularity of this music in both Georgia and Germany. The project is a first experiment within the area of Georgian/German music.


Embassy of the Federal Republic of Germany in Tiflis/March 2015, Newsletter No. 1, p. 9


Hörprobe: https://www.youtube.com/channel/UCxrFxmjM9KFHNTPXghXDr-w/videos